(BPP) In einer Pressekonferenz hat die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag am heutigen Mittwoch den Kandidaten von Rot-Rot-Grün für das Amt des Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur vorgestellt. Dazu erklären Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender, und Astrid Rothe-Beinlich, Sprecherin der Fraktion für Aufarbeitung:
„Für uns als Bündnisgrüne nimmt die Aufarbeitung der SED-Diktatur weiterhin eine zentrale Rolle ein. Unsere Wurzeln von `BÜNDNIS 90´ erinnern uns stets daran, woher wir kommen.
Wir engagieren uns für die Aufarbeitung von SED-Unrecht, indem wir uns für eine Rehabilitierung von Opfern der SED-Diktatur, ebenso wie wir uns für eine vielfältige und starke Aufarbeitungslandschaft und Erinnerungskultur einsetzen. Besonders wichtig ist es uns, auch und gerade jungen Menschen Diktaturerfahrungen nahe zu bringen, um auch für die Zukunft aus diesen zu lernen.
Mit Dr. Peter Wurschi machen wir einen Personalvorschlag, der unsere Vorstellung einer intensiven Aufarbeitung schon seit langem verkörpert. Er steht Dank seiner wissenschaftlichen Auseinandersetzung und seiner langjährigen Arbeit in der Stiftung Ettersberg und in der Expertenkommission beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen der Staatssicherheit für Professionalität im Umgang mit Aufarbeitung und Geschichte. Zugleich kommt er aus einer Familie, die sich selbst aktiv in der Opposition der DDR und bei der Auflösung der Stasi engagiert hat.
Wir erhoffen uns durch ihn auch neue Impulse und Handlungsempfehlungen für unsere politische Arbeit und für menschenrechtsorientierte Demokratiebildung."
Quelle: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen

Das Neueste von Redaktion
- Sebastian Ehlers: Ärztemangel im öffentlichen Gesundheitsdienst ist nicht hausgemacht
- SPD reicht Zulassungsantrag für Volksbegehren beim Innenministerium ein / Stoch: „Über 17.000 Unterschriften in nur vier Wochen sind ein tolles Signal für Gebührenfreiheit in der Kita“
- Müllers Lieferkettengesetz: Jetzt auch liefern
- Aiwanger zieht Bilanz für 2018 und gibt einen Ausblick / Aiwanger: "Über 39 Millionen Gäste und 99 Millionen Übernachtungen. Bayerntourismus eilt von Rekord zu Rekord"
- Köditz: Innenminister ohne Strategie gegen extrem rechte Musik-Veranstaltungen – Sachsen Hochburg brauner Events