Aluminiumgehäuse werden von zahlreichen Branchen genutzt. Sie stellen eine ideale Lösung für den Schutz und die Sicherheit vielfältiger sensibler Komponenten dar, etwa für Anwendungen in den Bereichen Industrie und Technik. Sie zeichnen sich durch ein geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität aus und sind zudem korrosionsbeständig, was sie nicht zuletzt auch für den Außenbereich interessant macht. Damit sind sie sowohl effizient als auch flexibel und stellen eine sinnvolle Grundlage dar für Konstruktionen, die langlebig und zudem in höchstem Maße funktional sind.

Leichtbauweise und Stabilität

Der Werkstoff Aluminium ist eines der leichtesten Metalle und weist gleichzeitig eine enorme mechanische Festigkeit auf. Damit ist er prädestiniert für Einsatzfelder, in denen es auf das Gewicht wesentlich ankommt, beispielsweise in der mobilen Elektronik, im Bereich der Luftfahrt oder auch in der Fahrzeugtechnik. Aluminium zählt dabei zu den besten Metallen beim Transport, denn die sehr geringe Dichte sorgt dafür, dass die Transportkosten relativ niedrig sind.

Der Grund für die besonders hohe Festigkeit, die Aluminiumgehäuse bieten, hat mit der kristallinen Struktur zu tun. Eine zusätzliche Optimierung ist zudem durch Legierungen möglich. Die Gehäuse verlieren auch unter größerer mechanischer Belastung nicht ihre Formstabilität. Darüber hinaus sorgt die hohe Wärmeleitfähigkeit für eine höchst effiziente Wärmeableitung, ein Umstand, der vor allem für elektronische Bauteile relevant ist.

Schutz vor Korrosion

Gehäuse aus Aluminium sind mit einer Oxidschicht ausgestattet. Sie schützt das Metall vor Korrosion und verhindert so das Eindringen nicht nur von Feuchtigkeit, sondern auch von Schadstoffen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine zusätzliche Pulverbeschichtung vorzunehmen mit dem Ziel, die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

Aluminiumgehäuse, die im Außenbereich verwendet werden, sind höchst widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen, UV-Strahlung und selbst chemischen Einflüssen. Ein Verlust ihrer strukturellen Integrität ist dabei nicht zu befürchten. Die hochwertigen Aluminiumgehäuse von Rolec beispielsweise sind in vielen Größen und auch Schutzklassen erhältlich.

Umfangreiche Möglichkeiten der Bearbeitung

Aluminiumgehäuse können sehr gut mechanisch bearbeitet werden. Das macht sie für die unterschiedlichsten Anforderungen interessant. Ob Form, Größe oder auch die Funktionalität, alles lässt sich für die gewünschte Nutzung individuell realisieren. Das gilt für Serienfertigungen und auch für spezielle Einzelanfertigungen. Selbst Verbindungen mit anderen Materialien sind eine Option. Dementsprechend lassen sich zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten der Gestaltung realisieren, etwa als Komponenten für Maschinen oder als Bedienelemente.

Die Anforderungen an ein modernes Produktdesign können durch den Einsatz von Aluminiumgehäusen erfüllt werden. Hochwertige Veredelungen sind ebenso möglich wie Gestaltungen nach konkreten Designvorstellungen.

Zukunftsorientiert dank vielfältiger Einsatzbereiche

Aluminiumgehäuse sind mittlerweile in nahezu jedem technischen Bereich vorhanden. Ob als Schutz für diagnostische Geräte in der Medizintechnik oder als Schutz für Sensoren und Steuerungen im Bereich der Elektroniktechnik, die Möglichkeiten sind nahezu beliebig erweiterbar.

Das geringe Gewicht in Verbindung mit der grundsätzlich Robustheit des Materials ist auch für smarte Technologien ein Gewinn. Der Werkstoff Aluminium ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein zukunftsträchtiger Teil der modernen Technik. Das hohe Entwicklungspotenzial trägt zu einer zunehmenden Nachfrage bei.